Nach der Lektüre dieses Ratgebers können Sie:
- Ihren individuellen Hauttyp zur Grundlage Ihres Sonnenverhaltens machen.
- Sicher einschätzen, wann, wo und wie lange Sie sich sonnen dürfen.
- Beurteilen, ob Sie zu dem Personenkreis zählen, dem man generell oder nur vorübergehend von einer Besonnung abrät.
- Die Informationen nutzen, um das Hautkrebsrisiko zu minimieren.
- Die vorzeitige Hautalterung so gering wie möglich halten.
- Verstehen warum Kinder eines ganz besonderen Schutzes vor UV-Strahlung bedürfen.
- Verschiedene Schutzmaßnahmen (Sonnencreme, Brille, UV-Schutzkleidung, Schatten) zur Situation passend, anwenden.
- Die Qualität eines guten Sonnenstudios beurteilen.
Mit diesem Wissen können Sie für sich und Ihre Kinder verantwortungsvolle individuelle Entscheidungen unter der Sonne treffen.