Kennen Sie die Eigenschutzzeit Ihrer Haut?

Die individuelle Eigenschutzzeit der Haut dargestellt durch schematische Personen in verschiedenen Farben
Individuelle Eigenschutzzeit der Haut

Inhalt

Die Eigenschutzzeit ist ein Maß für die Sonnenbrand-Empfindlichkeit  Ihrer Haut 

Die Eigenschutzzeit ist die Zeitspanne, die man – mit ungeschützter Haut – in der Sonne verbringen kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Zwei Faktoren beeinflussen diesen Zeitraum:

1) Der Hauttyp: Unsere Haut kann unterschiedlich gut bräunen. Die Fähigkeit der Haut Pigment auszubilden und sich dadurch vor der energiereichen UV-Strahlung zu schützen, kann durch eine Hauttypbestimmung ermittelt werden.

Je nach Hauttyp bzw. der Fähigkeit der Haut braunes Pigment auszubilden, fällt die Eigenschutzzeit kürzer oder länger aus.  Für hellhäutige Menschen beträgt sie nur Minuten, für sehr dunkelhäutige Menschen mehr als eine Stunde.

2) Die Intensität der UV-Strahlung: Je intensiver die lokale UV-Strahlung, desto kürzer ist die Eigenschutzzeit. Die Intensität der UV-Strahlung wird im UV-Index (UVI) ausgedrückt. Angaben zur Vorhersage des UVI findet man meist im Wetterbericht der Tageszeitung bzw. in den Wetter Apps. Je höher der Zahlenwert des UVI, desto intensiver die Strahlung.

Die in der folgenden Tabelle angegebenen Eigenschutzzeiten für die verschiedenen Hauttypen beziehen sich auf die ungebräunte Haut und einen UVI von 8. Dies entspricht der UV-Intensität eines Sommertages in Deutschland zur Mittagszeit.

HauttypBräunungSonnenbrandEigenschutzzeit
HT Ikeineimmer 3 bis 5 Minuten
HT IIschwacherhöhtes Risiko20 bis 25 Minuten
HT IIIdurchschnittlichgelegentlich28 bis 35 Minuten
HT IVgutselten 36 bis 40 Minuten
HT Vschnellkaumnach 60
HT VIimmer viel Pigmentquasi ausgeschlossen nach 80

Beispiel: Sind Sie Hauttyp III beträgt Ihre Eigenschutzzeit ca. 30 Minuten. Wenn Sie länger als ca. 30 Minuten mit Ihrer ungeschützten Haut in der Sonne verweilen, müssen Sie mit einem Sonnenbrand rechnen.

Dies gilt unter der Vorgabe von einem UVI = 8. Bedenken Sie, dass dieser Wert abhängig ist verschiedenen geografischen Parametern, der Bewölkung und von reflektierenden Flächen. Falls Sie sich in Italien (höherer Sonnenstand als in Deutschland!) am Strand (Reflexion!) aufhalten kann der UVI deutlich größer sein und die Eigenschutzzeit Ihrer Haut folglich kürzer.

Hautärzte empfehlen, zur Schonung der Haut, die Eigenschutzzeiten nur zu 60 % auszunutzen!

Was tun, wenn Sie länger in der Sonne verweilen möchten?

Hier kommt die Sonnencreme oder Sonnenschutzkleidung ins Spiel.

Die Angaben des Lichtschutzfaktors (LSF) oder des Sun Protection Factors (SPF) von Sonnencreme bzw. Sonnenschutzkleidung geben an, um welchen Faktor sie die Eigenschutzzeit der Haut verlängern.

Die Formel lautet: Zeit (ohne Sonnenbrand auszulösen) = Eigenschutzzeit (je nach HT) x LSF

Beispiel: Hauttyp II verfügt über eine Eigenschutzzeit von 20 bis 25 Minuten. Nach Auftragen einer Sonnencreme mit LSF 6 beträgt die Eigenschutzzeit 6 x 20 = 120 Minuten; bzw. 6 x 25  = 150 Minuten, also 2 bis 2,5 Stunden.

Bedenken Sie:

  • Die Kenntnis der individuelle Eigenschutzzeit der Haut ist die Grundvoraussetzung für einen risikoarmen Umgang mit der Sonne! Bestimmen Sie Ihren Hauttyp und Sie kennen die Eigenschutzzeit Ihrer Haut. Daraus leiten sich alle weitere Maßnahmen zum risikoarmen Bräunen ab. Möchten Sie gar kein Risiko eingehen, müssen Sie im tiefen Schatten bleiben. (Dies wäre ein schwerer Eingriff in unser gewohntes Leben und der Aufwand wäre nur durch eine schwere Erkrankung gerechtfertigt.)
  • Die Eigenschutzzeit bezieht sich LEDIGLICH auf die Gefahr einen Sonnenbrand zu entwickeln. Sonnenbrand ist die einzige UV verursachte Schädigung, die man innerhalb kurzer Zeit erkennen und messen kann. Für UV-bedingte Hautschäden die z. T. erst nach Jahren ersichtlich werden, wie Hautkrebs oder Hautalterung gibt es keine Angaben über Eigenschutzzeiten. Wie man sich leicht vorstellen kann, wären solche Messungen, wo man die Gesundheit und Lebensweise der Testteilnehmer in Abhängigkeit von der UV-Belastung über Jahre hinweg verfolgen muss, sehr aufwendig und die Interpretation schwierig.
  • Die Eigenschutzzeit gilt nur 1 x pro Tag! Durch mehrmaliges Auftragen von Sonnencreme kann die Eigenschutztzeit NICHT wiederholt werden. Nichtsdestotrotz sollte man sich mehrmals täglich eincremen, da sich die Filtersubstanzen der Sonnencreme sich z. T. durch die UV-Einwirkung zersetzen bzw. die Sonnencreme im Wasser oder durch Abrieb an Kleidung und Handtuch verloren geht.

Dr. Andrea Zgaga-Griesz
azg

Hallo, ich bin promovierte Diplom-Biologin mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der Lebenswissenschaften, Sachbuchautorin und Bloggerin.

Über azg 100 Artikel
Hallo, ich bin promovierte Diplom-Biologin mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der Lebenswissenschaften, Sachbuchautorin und Bloggerin.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*